Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Authentifizierung, Benutzerführung und für andere Aufgaben verwendet. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Endgerät platziert werden.
Datenschutzerklärung dieser Website anzeigen
Dokumente der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation anzeigen
Sie haben Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies auf Ihrem Endgerät gegeben. Diese Entscheidung können Sie rückgängig machen. Cookies löschen
![]() |
Forscher an der Oregon Health and Science University haben eine Familie von Genen/Proteinen gefunden, welche das Einsetzen der Pubertät beeinflussen.Forscher haben erstmals eine Familie von Proteinen in der DNA von Menschenaffen gefunden, welche den Beginn der Pubertät steuern. Die sogenannten Zinc-Finger-Proteine (ZNF) sind Bestandteile, welche keine genetische Information im eigentlichen Sinn beinhalten, sondern steuern, wann welche Gene ausgelesen werden. In diesem Sinne blockieren die ZNF die Geschlechtsreifung bis zu einem bestimmten günstigen Moment.Die neuen Erkenntnisse könnten Forscher nunmehr in die Lage versetzen herauszufinden, ob das zunehmend frühere Einsetzen der Pubertät auch durch Umwelteinflüsse beeinflusst sein könnte. Dies ist besonders interessant, da eine frühe Pubertät mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Krebs, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen einhergeht.Laut dem Leiter der Studie am Oregon National Primate Research Center, Alejandro Lomniczi, könnten sich unter anderem chemische Inhaltsstoffe aus menschlichen Erzeugnissen sowie unsere Ernährung auf die Aktivität dieser Proteine auswirken.Endgültige Schlussfolgerungen für die Ursachen einer frühen Pubertät beim Menschen lassen sich aus der Studie aus zwei Gründen noch nicht ableiten: zum einen wurde die Studie an Menschenaffen durchgeführt. Eine Ähnlichkeit der genetischen Mechanismen ist zwar wahrscheinlich, aber nicht sicher. Zum anderen stehen die Untersuchungen zu den Einflüssen auf die Aktivität der ZNF und damit auf die Blockade des Pubertätsbeginns damit gerade am Anfang.
Quelle: Researchers elucidate network of proteins that control when puberty begins |
Psychologische Praxis für Neurofeedback, Konsultation und Diagnostik. Possendorfer Str. 11. 01217 Dresden - Kaitz. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 0351/418 868 07 Kontakt |