Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Authentifizierung, Benutzerführung und für andere Aufgaben verwendet. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Endgerät platziert werden.
Datenschutzerklärung dieser Website anzeigen
Dokumente der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation anzeigen
Sie haben Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies auf Ihrem Endgerät gegeben. Diese Entscheidung können Sie rückgängig machen. Cookies löschen
Spielerische und sportliche körperliche Betätigung zeigen auf ganz unterschiedliche Weise positive Effekte auf unser Wohlergehen. Dies konnten Forscher der Universität Göteborg in Schweden noch einmal untermauern. In ihrer Studie untersuchten sie an Schulkindern, inwiefern sich zusätzliche sportliche Aktivitäten bei Schülern positiv auf die Lernleistung auswirken und was passieren kann, wenn dies ausbleibt.Neben dem regulären Unterricht erhielt eine Gruppe von über 400 Schülern der 5. Klasse in Schweden 2 Stunden zusätzliche Zeit für Spiel und Bewegung pro Woche. Damit verdoppelte sich die Unterrichtszeit für Sport. Erhoben wurde das Abschneiden der Schüler in den Fächern Schwedisch, Mathematik und Englisch. Dies wurde mit den Leistungen der Vorjahre sowie mit denen aus einer Kontrollgruppe verglichen.Das Ergebnis ist weniger wegen der gefundenen positiven Wirkung als vom Ausmaß her interessant: demnach erreichten die Schüler mit zusätzlichem Sportunterricht mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit die „Nationalen Lernziele“. Die Ergebnisse der Schüler ohne zusätzlichen Sportunterricht blieben gleich oder verschlechterten sich sogar.Quellen:Journal of School Health - The Impact of a Physical Activity Intervention Program on Academic Achievement in a Swedish Elementary School Setting |
|
![]() |
|
Psychologische Praxis für Neurofeedback, Konsultation und Diagnostik. Possendorfer Str. 11. 01217 Dresden - Kaitz. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 0351/418 868 07 Kontakt |