Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Authentifizierung, Benutzerführung und für andere Aufgaben verwendet. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Endgerät platziert werden.
Datenschutzerklärung dieser Website anzeigen
Dokumente der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation anzeigen
Sie haben Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies auf Ihrem Endgerät gegeben. Diese Entscheidung können Sie rückgängig machen. Cookies löschen
![]() |
Eine neue Studie widmet sich psychologischen Aspekten von Übergewicht. Darin stellen die Autoren fest, dass Menschen als gesund beschriebenes Essen in größeren Mengen zu sich nehmen, da viele glaubten, gesundes Essen sei weniger sättigend. In mehreren Studien konnten die Wissenschaftler nachweisen, dass Menschen Gerichte, welche als gesund beschrieben werden, im Vergleich zu als ungesund beschriebenen Gerichten
Dies war selbst dann der Fall, wenn die Versuchspersonen gar nicht glaubten, dass gesundes Essen weniger sättigt. Erst wenn explizit darauf hingewiesen wurde, wie sättigend gesunde Mahlzeiten sind, war der Effekt nicht mehr so stark.Die Überzeugung, dass gesundes Essen weniger sättigend ist, könnte seit Jahrzehnten durch Botschaften aus der Werbung transportiert werden und auf diese Weise Einstellungen schaffen, durch welche der Konsum als gesund bezeichneter Nahrungsmittel genau zum Gegenteil führt: eine ungesunde Ernährung durch eine zu hohe Kalorienaufnahme. Zusätzlich würde damit auch der Trend zum Übergewicht in der Bevölkerung unterstützt. Hinweise auf die Nahrhaftigkeit von Nahrungsmitteln würden dagegen möglicherweise helfen, eine übermäßige Nahrungsaufnahme zu vermeiden.
Quellen:Journal of the Association of Consumer Research – Eating Healthy or Feeling Empty? |
Psychologische Praxis für Neurofeedback, Konsultation und Diagnostik. Possendorfer Str. 11. 01217 Dresden - Kaitz. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 0351/418 868 07 Kontakt |