Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Authentifizierung, Benutzerführung und für andere Aufgaben verwendet. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Endgerät platziert werden.
Datenschutzerklärung dieser Website anzeigen
Dokumente der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation anzeigen
Sie haben Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies auf Ihrem Endgerät gegeben. Diese Entscheidung können Sie rückgängig machen. Cookies löschen
Lipton und seine Kollegen vom Albert Einstein College of Medicine in New York haben in einer Langzeitstudie herausfunden, dass chronischer Stress zur Entstehung von leichten Gedächtnisstörungen und später auch zu Alzheimer beitragen kann.Untersucht wurden über mehrere Jahre 500 Menschen im Alter von über 70 Jahren. Erhoben wurde dabei ihr subjektives Stressempfinden sowie ihre kognitive Leistungsfähigkeit. Dabei stellten die Forscher fest, dass hohe Werte in der subjektiven Stressbelastung die Wahrscheinlichkeit für eine leichte Gedächtnisstörung um 30 Prozent erhöhen. In den meisten Fällen handelt es sich bei diesen leichten Demenzen um eine frühe Form der Alzheimer Erkrankung. Durch die Untersuchung über mehrere Jahre konnte sichergestellt werden, dass der subjektive Stress die Gedächtnisstörungen verursacht und nicht umgekehrt.Dass langanhaltender Stress sich äußerst negativ auf die Psyche auswirkt und früher oder später auch körperliche Symptome hervorbringt, ist lange bekannt. Ein gesunder Umgang mit Stress, tägliche entspannende Momente und Bewegung steigern demnach nicht nur das Wohlbefinden ganz allgemein, sondern könnten auch vor der Entstehung von Gedächtnisstörungen oder gar Alzheimer schützen.
Quelle: Alzheimer Desease - Influence of Perceived Stress on Incident Amnestic Mild Cognitive Impairment |
|
Psychologische Praxis für Neurofeedback, Konsultation und Diagnostik. Possendorfer Str. 11. 01217 Dresden - Kaitz. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 0351/418 868 07 Kontakt |