Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Authentifizierung, Benutzerführung und für andere Aufgaben verwendet. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Endgerät platziert werden.
Datenschutzerklärung dieser Website anzeigen
Dokumente der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation anzeigen
Sie haben Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies auf Ihrem Endgerät gegeben. Diese Entscheidung können Sie rückgängig machen. Cookies löschen
![]() |
Ob "Sexting" wirklich ein Trend oder eher Marketing ist, sei dahingestellt. Auf jeden Fall kann man es erforschen.Bei "Sexting" handelt es sich um eine Wortneuschöpfung aus... na klar: "Sex" und? Vielleicht "Dating", "Mating" oder gar "Texting"? Wahrscheinlich Letzteres, denn diese ominösen Kommunikationsform wurde zunächst per SMS genutzt.
Inzwischen umschreibt "Sexting" alles, angefangen beim ziemlich direkten Äußern seiner Bedürfnisse gegenüber dem Objekt der Begierde bis hin zur gezielten sexuellen (gegenseitigen) Erregung anhand von expliziten Texten, Audio-Aufnahmen, Videos und Fotos via Smartphone. Dafür existieren sogar eigens entwickelte Apps. Und erst vor kurzem warnte der "Fokus" vor diesem gefährlichen Internet-Trend.
|
Psychologische Praxis für Neurofeedback, Konsultation und Diagnostik. Possendorfer Str. 11. 01217 Dresden - Kaitz. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 0351/418 868 07 Kontakt |