|
Ab Oktober 2015 werden rechtzeitig zum Beginn der dunklen Jahreszeit in unserer Praxis neue präventive Kurse mit Lichttherapie und Entspannungstraining in angenehmer Atmosphäre angeboten. Die einzigartige Kombination beider wissenschaftlich fundierter Verfahren macht Sie fit und ausgeglichen für die anstehende dunkle Jahreszeit.
Für detailliertere Informationen, wie Trainingszeiten, Häufigkeit und zur unverbindlichen Voranmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Die Trainingsblöcke mit je 10 Einzelstunden finden in der angenehmen Atmosphäre der Praxis in kleinen Gruppen statt - jeweils morgens oder am späten Nachmittag, bzw. nach individueller Vereinbarung. Zu jedem Trainingsblock wird ein individuelles Beratungsgespräch inklusive angeboten.
Selbstverständlich können die Trainingssitzungen in Absprache auch in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden.
<schließen>
|
|
Die Vitaltherapie besteht aus einer abgestimmten Kombination von Lichttherapie und Entspannungsverfahren. Beide Methoden haben erwiesenermaßen einen nachhaltigen positiven Effekt auf unsere Gesundheit – sowohl körperlich als auch psychisch. Gerade in der dunklen Jahreszeit können uns beide Verfahren dabei unterstützen, uns energiegeladener und kraftvoller zu fühlen. Sie lassen uns die kürzer werdenden Tage freudiger und elanvoller verbringen. Dabei wird bei den Kursen auf eine Kombination bewährter Verfahren zurückgegriffen, welche an zwei verschiedenen Punkten ansetzen.
Während die Lichttherapie körpereigene Prozesse unterstützt, welche die Stimmung stabilisieren und zu mehr Tatkraft führen, lernen Körper und Geist beim Entspannungstraining die zielgerichtete Regulation von Gelöstheit und Gelassenheit. In meiner Praxis werden beide Verfahren vereint als Vitaltherapie zum nachhaltigen Aufbau von emotionaler Kraft und Gelassenheit – gerade für die dunkle Jahreszeit sind Sie damit bestens vorbereitet. Während der Trainingszeit brauchen Sie nichts weiter machen, als das wohltuende Licht auf sich wirken zu lassen und die Entspannung nachzvollziehen. Sie werden sich an diesem Tag ausgeglichener und kraftvoller fühlen.
Das Training wurde von mir, als therapeutisch arbeitendem Diplom-Psychologen mit Zulassung als Heilpraktiker für Psychotherapie und eigener Praxis in Dresden Kaitz entwickelt. Für die Lichttherapie kommen spezielle Leuchtmittel von Markenherstellern und nachgewiesenen Leuchteigenschaften zum Einsatz. Da die Räume nicht zu groß und eher wohnlich sind, wird in Kleingruppen mit nur wenigen Personen trainiert. Tee und Snacks stehen zur Verfügung. Ebenso Matten, Decken, Kissen und Stühle. Durchführungszeit nach Absprache mindestens zwei mal in der Woche morgens (vor der Arbeit) oder am späten Nachmittag (nach der Arbeit); Dauer: 45 Minuten bzw. nach individuellen Wünschen und unter Berücksichtigung Ihres natürlichen Biorhythmus.
<schließen>
|
|
Beobachten Sie an sich in den Monaten ab September/Oktober Symptome nachlassender Kraft und Motivation? Fühlen Sie sich in den Wintermonaten öfter abgespannt, weniger leistungsfähig oder mitunter sogar verstimmt? Die präventiven Kurse, welche lichttherapeutische Elemente und die konzentrative Entspannung in einer einmaligen Kombination zur Anwendung bringen, zielen direkt darauf ab, Ihr Wohlbefinden und Ihre Motivation in der dunklen Jahreszeit aufrechtzuerhalten oder zu steigern. Auf diese Weise können Sie der typischen Abgespanntheit und Lethargie in den Herbst- und Wintermonaten vorbeugen.
Wissenschaftlich belegt und Anerkannt ist die Lichttherapie bei der so genannten saisonalen Depression, die auch Wintermüdigkeit genannt wird. Es existieren aber auch wissenschaftliche Belege, welche der Lichttherapie nicht nur eine Wirkung bei Depressionen ganz allgemein, sondern auch bei Burnout, Schlafstörungen, Erschöpfungszuständen oder Angststörungen bescheinigen.
Zusätzlich kommt die Vitaltherapie auf Grund ihrer nichtmedikamentösen Art und ihrer Nebenwirkungsfreieheit für Schwangere und stillende Mütter sowie Kinder und Jugendlichein Frage.
In Betrieben und Firmen führt die Vitaltherapie für mehr Ausgeglichenheit und Tatkraft unter den Mitarbeitern und stärkt das achtsame Miteinander. Denkbar wäre hier außerdem auch eine Unterstützung bei der Planung der psychologisch-funktionellen Ausgestaltung von Arbeitsräumen mit Licht.
<schließen>
|
|
Auch wenn die Lichttherapie im Normalfall keine Nebenwirkungen zeigt, ist unter besonderen Umständen Vorsicht geboten. In diesen Fällen sollte vor dem Beginn einer Lichttherapie unbedingt Rücksprache mit einem (Augen-) Arzt gehalten werden. Dies trifft im Besonderen bei Erkrankungen der Augen zu, wie z.B. bei Grauem oder Grünem Star oder auch bei Erkrankungen des Sehnervs oder allen Entzündungen. Aber auch wenn Medikamente eingenommen werden oder ein Diabetes besteht, muss vorher unbedingt Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.
Da es beim Entspannungstraining keine allgemein gültigen Einschränkungen gibt, werden diese vor dem Beginn des Trainings mit Ihnen besprochen. In seltenen Fällen verdienen Erkrankungen des Herzens oder der Atmung, aber auch bekannte psychische Erkrankungen, wie etwa Panik- oder Angstsymptome in Ruhe, Psychosen eine besondere Berücksichtigung während des Trainings. Bitte sprechen Sie mich in diesem Fall unbedingt an, auch dann, wenn Sie sich nicht sicher sind oder eine Erkrankung vermuten.
<schließen>
|
|
Die Vitaltherapie ist sehr gut dazu geeignet, den herbstlich- winterlichen Alltag förmlich „aufzuhellen“ und Ihnen Mut, Kraft und Gelassenheit zu geben. Sie kombiniert dazu gezielt und nachhaltig die Unterstützung Ihrer eigenen Ressourcen und eine Verbesserung der Sie umgebenden Bedingungen. Doch wie führen die Elemente der Therapie zum Erfolg?
Wie echtes Sonnenlicht im Sommer bewirken auch die speziellen Leuchtmittel bei der Lichttherapie eine entspannte Aktivierung von Körper und Psyche. Dafür sind spezielle Rezeptoren in unseren Augen zuständig, welche unseren Aktivitäts- und Ruherhythmus steuern. Bei hellem Tageslicht stellen sie unser Hormonsystem um, so dass wir uns wach, ausgeglichen und elanvoll fühlen. Gerade in den Wintermonaten aber auch durch unseren modernen Lebensstil, mit viel Zeit in geschlossenen und zu dunklen Räumen, erhalten wir über lange Zeit zu wenig wirksames Tageslicht. Die Folgen können Störungen des Hormonhaushalts und auf Dauer Schlafstörungen, Missstimmungen oder Antriebsschwäche sein. Mit einem Licht, das dem der Sonne sehr ähnlich ist, begegnen medizinische Lichttherapiegeräte dem (Winter-) Blues: nicht nur Betroffene, auch Gesunde fühlen sich energievoller und konzentrierter und finden einen besseren Schlaf- und Wachrhythmus.
Das Entspannungstraining gibt Ihnen hingegen eine Möglichkeit an die Hand, selber Einfluss auf Ihr Befinden auszuüben und Psyche und Körper dauerhaft auf einem optimalen, den äußeren und inneren Anforderungen entsprechenden Aktivierungsniveau zu halten. Eine ideale Möglichkeit, um Sorgen, Stress und Verstimmtheit zu begegnen. Das bedeutet übrigens auch, sich bewusst und zur rechten Zeit entspannen zu können und somit Kraft zu sammeln.
Geübt wird dabei unter Anleitung die bewusste körperliche und geistige Entspannung. Körper und Psyche beeinflussen sich nicht nur fortwährend gegenseitig. Mit zunehmendem Training wird die Entspannungsfähigkeit immer mehr verinnerlicht und führt dauerhaft zu positiven Veränderungen. Und keine Sorge: nach der morgendlichen Therapie werden Sie mit Sicherheit nicht verträumt und schläfrig, sondern sanft aktiviert in den Tag entlassen.
Entscheidend für eine optimale Wirkung ist dabei die Berücksichtigung Ihres individuellen Biorhythmus und der Zielstellung der Therapie. Je nachdem, ob Sie Frühaufsteher oder Langschläfer sind, ob Sie eher Schwierigkeiten beim Ein-, Durchschlafen oder Aufwachen haben, gelten verschiedene Zeitpunkte als ideal. Erst wenn Ihr persönlicher Typ berücksichtigt wird, können Lichttherapie und Entspannungstraining Hand in Hand zur Unterstützung Ihres natürlichen Rhythmus von Aktivierung und Ruhe wirken.
<schließen>
|
|
Auch wenn die Nutzung speziellen Lichts für therapeutische Zwecke noch gar nicht so alt ist, gibt es mittlerweile eine breite wissenschaftliche Anerkennung dieses Verfahrens. Dies gilt im besonderen für den Winterblues, also saisonale Stimmungs- und Antriebsschwankungen. Aber auch für eine ganze Reihe weiterer Anwendungsmöglichkeiten. So gibt es fundierte Belege für die Wirksamkeit des Verfahrens etwa bei nichtsaisonalen und chronischen Depressionen, oder chronobiologischen Schlafstörungen.
<schließen>
|
|
Die Trainingssitzungen finden regelmäßig möglichst zwei bis drei mal in der Woche in den Räumen der Praxis in Dresden Kaitz statt. In angenehmer und wohnlicher Atmosphäre haben Sie in kleinen Gruppen Gelegenheit, Entspannung und Licht auf sich wirken zu lassen. Je nach Ihren Wünschen können Sie das Training im Sitzen, Stehen oder Liegen durchführen. Für Tees, Saft und kleine Snacks ist selbstverständlich gesorgt. Den Trainingszeitpunkt bestimmen wir gemeinsam anhand Ihrer Bedürfnisse. Da ein tägliches Training schneller und dauerhafter zu Erfolgen führt, möchte ich die Ergänzung des lichttherapeutischen Teils mit Markengeräten zu Hause zum Beispiel am Wochenende empfehlen.
<schließen>
|
|
Zur Feststellung Ihres Biorhythmus-Typs finden Sie zum Beispiel auf der Seite des Center for Environmental Therapeutics (CET, New York, Zug) einen hilfreichen und wissenschaftlich fundierten Fragebogen. Beim CET finden Sie auch Fragebögen zur selbstständigen Beurteilung depressiver Verstimmungen. Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse aus diesen Fragebögen nur von psychologisch oder klinisch geschultem Personal endgültig beurteilt werden können.
<schließen>
|
|