Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Authentifizierung, Benutzerführung und für andere Aufgaben verwendet. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Endgerät platziert werden.
Datenschutzerklärung dieser Website anzeigen
Dokumente der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation anzeigen
Sie haben Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies auf Ihrem Endgerät gegeben. Diese Entscheidung können Sie rückgängig machen. Cookies löschen
![]() |
Beschreibung des Angebots für Gymnasien (Klassen 8 bis 12)
Psychologie – ein Fach mit vielen Facetten, das noch wenig Beachtung im Alltag wie auch in der Schule findet und daher noch immer für viele mit Mythen besetzt ist.In diesem einjährigen Seminar wollen wir uns einen Überblick über die wichtigsten psychologischen Disziplinen und Theorien verschaffen. Das Angebot richtet sich explizit an interessierte und engagierte Schüler und Schülerinnen mit dem Willen, die Themen mitzugestalten.Themen des Seminars werden unter anderem sein: Persönlichkeits-, Sozial- und Wahrnehmungspsychologie, Entwicklungspsychologie des Kindesalters, Pädagogische, Arbeits- und Organisationspsychologie, Krankheitslehre der Psychologie (Depressionen, Schizophrenie, Essstörungen, Burnout, Aufmerksamkeitsstörungen, etc.) sowie psychologische Experimente und Forschung.
Unter anderem gehen wir dabei folgenden spannenden Fragen nach:
Natürlich werden wir im Kurs vor allem auf Eure Fragen und Interessen zum Thema Psychologieeingehen. Ziel ist es, Euch einen guten Überblick über die vielen Seiten der Psychologie zu geben und viele interessante und aktuelle Theorien kennen zu lernen, welche ihr für euren Alltag und euer Menschenverständnis nutzen könnt.Um die abstrakten Theorien und Forschungsergebnisse greifbarer zu machen, könnt ihr bei Interesse eigene psychologische Experimente oder Umfragen durchführen. Das Angebot richtet sich explizit an wissbegierige und engagierte Schüler mit dem Willen, die Themen des Kurses mitzugestalten.Klassenstufe: ab Klasse 8 Frequenz: wöchentlich Dauer: 1h
Aktuelle Ankündigung als PDF |
Psychologische Praxis für Neurofeedback, Konsultation und Diagnostik. Possendorfer Str. 11. 01217 Dresden - Kaitz. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 0351/418 868 07 Kontakt |