Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Authentifizierung, Benutzerführung und für andere Aufgaben verwendet. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Endgerät platziert werden.
Datenschutzerklärung dieser Website anzeigen
Dokumente der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation anzeigen
Sie haben Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies auf Ihrem Endgerät gegeben. Diese Entscheidung können Sie rückgängig machen. Cookies löschen
![]() |
Schlafstörungen können psychische Auffälligkeiten wie Unruhe, schlechte Stimmung und Leistungsminderung verursachen
Seit einigen Jahren wird in der Wissenschaft intensiver darürber nachgedacht, dass Schlafstörungen nicht nur Folge oder Symptom einer bestimmten psychischen Erkrankung sein können. Neuere Studien deuten darauf hin, dass Schlafstörungen Auffälligkeiten im Verhalten und Befinden erst verursachen können. Eine Besserung des nächtlichen Schlafs führt somit nicht nur zu mehr Leistungsfähigkeit, sondern auch zu einer Linderung bis vollständigem Abklingen der Symptome.
|
SCHLAFSTÖRUNG ALS SYMPTOM PSYCHISCHER ERKRANKUNGEN |
SCHLAFSTÖRUNG ALS URSACHE FÜR |
|
|